Veranstaltungen

20. Februar
Donnerstag , 20:00–21:00 Uhr

Kochstudio AtelierFoif, 8400 Winterthur und online

Kimchi & Koreanisch Kochen

Kimchi ist weit mehr als der hierzulande bekannte Chinakohl-Kimchi – in Korea gibt es über 150 Kimchi-Arten! In diesem Kurs erkunden wir die faszinierende Welt des koreanischen Kimchi, sowohl bezüglich Kimchi-Arten, als auch deren Kultur und Verwendung. Zusammen stellen wir den bekannten Chinakohl-Kimchi her, wie auch einen Gurken-Kimchi. Im zweiten Teil kochen wir mit Kimchi verschiedene koreanische Köstlichkeiten und geniessen diese anschliessend als Mahlzeit.

Kursleitung: Franziska Wick, zertifizierte Fermentista mit über 5 Jahren Erfahrung als Kursleiterin

CHF 150 inkl. Nachtessen, Kursunterlagen, 3 Fermente zum nach Hause nehmen, On-Demand Videos zur Vorbereitung

▸ weitere Infos…

08. März – 26. Juni
Samstag–Donnerstag

Kochstudio AtelierFoif, 8400 Winterthur und online

Ausbildung Lebensmittelfermentation

Die Ausbildung für alle, die die Fermentation grundlegend erlernen möchten, ob Amateurkoch oder Profi. Im Hybrid-Unterricht (Präsenztage, Aufgaben für die eigene Küche, Live Online Calls und Videos) erlernst Du die Fermentation von Lebensmitteln. Von Lakto-Gemüse zu sprudelnden Getränken, die Arbeit mit dem Koji-Pilz, fermentierte Getreide, Essig und vieles mehr.

3-4 Monate hybrid CHF 1100 / 1600

Kursleitung: Franziska Wick, zertifizierte Fermentista mit über 5 Jahren Erfahrung

▸ weitere Infos…

15. März – 30. November
Samstag–Sonntag

Freienstein-Teufen (ZH)

Tiny Farms Academy

Unser ganzheitliches Lernprogramm vermittelt Erfahrungen und Wissen in den Bereichen “Field Work” und “Inner Work”. Lerne alles, was du brauchst, um biointensives Gemüse anzubauen, eine eigene Tiny Farm zu führen oder dein nachhaltiges Projekt zu starten – während du dich persönlich weiterentwickelst.

▸ weitere Infos…

21. März
Freitag , 19:00–21:00 Uhr

Kochstudio AtelierFoif, 8400 Winterthur und online

Miso, Koji & Japanisch Kochen

In dieser Masterclass tauchst Du ein in das faszinierende Gebiet der Koji-Fermentation. Der Kurs ist tiefgründig und trotzdem zugänglich und einfach zu folgen. Möchtest Du lernen mit Koji zu fermentieren oder Deine Kochkünste erweitern? Wir führen Dich von Grund auf in das Gebiet der japanischen Fermentation mit Koji ein und vermitteln Dir alles notwendige Wissen, damit es mit der Fermentation sicher klappt. Mit eigenen Fermenten setzst Du das gehörte in die Praxis um. Im Kochen-Teil lernst Du, wie man verschiedene Koji-Fermente zu salzigen und süssen Speisen verarbeitet. Dank dem umfangreichen Rezeptheft wirst Du zuhause viel Gelegenheit zum üben haben.

Kursleitung: Franziska Wick, zertifizierte Fermentista mit über 5 Jahren Erfahrung als Kursleiterin

CHF 150 inkl. Nachtessen, Kursunterlagen, 3 Fermente zum nach Hause nehmen, On-Demand Videos zur Vorbereitung

▸ weitere Infos…

10. April
Donnerstag , 19:00–21:00 Uhr

Kochstudio AtelierFoif, 8400 Winterthur und online

Gemüsefermentation Masterclass

In der legendären, dreistündigen Masterclass von Wild Pulse erlernst Du sämtliche Techniken der Gemüsefermentation. Von Sauerkraut zu pink gefärbtem Blumenkohl und mexikanische Salsas, Knoblauchpasten und scharfen Saucen, mit viel Wissen wirst Du zuhause Deiner Kreativität freien Lauf lassen können.

3h inkl. Fermentista Lunch/Dinner CHF 150 inkl. Gemüse, Gläser, Rezeptheft, On-Demand Videos zur Vorbereitung und Repetition

Kursleitung: Franziska Wick, zertifizierte Fermentista mit über 5 Jahren Erfahrung

▸ weitere Infos…

11. April – 18. Juli
Freitag–Freitag

Kochstudio AtelierFoif, 8400 Winterthur und online

Ausbildung Lebensmittelfermentation

Die Ausbildung für alle, die die Fermentation grundlegend erlernen möchten, ob Amateurkoch oder Profi. Im Hybrid-Unterricht (Präsenztage, Aufgaben für die eigene Küche, Live Online Calls und Videos) erlernst Du die Fermentation von Lebensmitteln. Von Lakto-Gemüse zu sprudelnden Getränken, die Arbeit mit dem Koji-Pilz, fermentierte Getreide, Essig und vieles mehr.

3-4 Monate hybrid CHF 1100 / 1600

Kursleitung: Franziska Wick, zertifizierte Fermentista mit über 5 Jahren Erfahrung

▸ weitere Infos…

23. Mai
Freitag , 10:00–12:00 Uhr

Kochstudio AtelierFoif, 8400 Winterthur und online

Getränkefermentation Masterclass

Ob geübter Fermentista oder kompletter Anfänger, diese Getränkefermentation Masterclass bringt Deine Kenntnisse auf ein hohes Niveau. Wir führen Dich von Grund auf in das Gebiet ein und vermitteln Dir alles notwendige mikrobielle und technische Hintergrundwissen, damit es mit der Fermentation sicher klappt. Dank dem Rezeptheft wirst Du viel Gelegenheit zum üben haben: von Ingwerbier, Tepache und Molkesodas zu nicht-alkoholischen Getränken fermentiert mit Sekthefe und den bekannteren Getränken wie Kombucha, Milchkefir und Wasserkefir. Dank den vielen verschiedenen Techniken wirst Du Deine Gäste immer wieder von neuem überraschen können.

3h inkl. Fermentista Lunch/Dinner CHF 150 inkl. Gemüse, Gläser, Rezeptheft, On-Demand Videos zur Vorbereitung und Repetition

Kursleitung: Franziska Wick, zertifizierte Fermentista mit über 5 Jahren Erfahrung

▸ weitere Infos…

04. Juli
Freitag , 11:00–12:00 Uhr

Kochstudio AtelierFoif, 8400 Winterthur und online

Gemüsefermentation Masterclass

In der legendären, dreistündigen Masterclass von Wild Pulse erlernst Du sämtliche Techniken der Gemüsefermentation. Von Sauerkraut zu pink gefärbtem Blumenkohl und mexikanische Salsas, Knoblauchpasten und scharfen Saucen, mit viel Wissen wirst Du zuhause Deiner Kreativität freien Lauf lassen können.

3h inkl. Fermentista Lunch/Dinner CHF 150 inkl. Gemüse, Gläser, Rezeptheft, On-Demand Videos zur Vorbereitung und Repetition

Kursleitung: Franziska Wick, zertifizierte Fermentista mit über 5 Jahren Erfahrung

▸ weitere Infos…

Rückblick

23. Januar
Donnerstag , 10:00–12:00 Uhr

Kochstudio AtelierFoif, 8400 Winterthur und online

Gemüsefermentation Masterclass

In der legendären, dreistündigen Masterclass von Wild Pulse erlernst Du sämtliche Techniken der Gemüsefermentation. Von Sauerkraut zu pink gefärbtem Blumenkohl und mexikanische Salsas, Knoblauchpasten und scharfen Saucen, mit viel Wissen wirst Du zuhause Deiner Kreativität freien Lauf lassen können.

3h inkl. Fermentista Lunch/Dinner CHF 150 inkl. Gemüse, Gläser, Rezeptheft, On-Demand Videos zur Vorbereitung und Repetition

Kursleitung: Franziska Wick, zertifizierte Fermentista mit über 5 Jahren Erfahrung

▸ weitere Infos…

19. Dezember
Donnerstag , 20:00 Uhr

Schärenmoosstrasse 105, 8052 Zürich

Konzert in der Brauerei Oerlikon

Eine Kooperation zwischen zwei EF-Mitgliedern erfreut uns immer wieder. Die Äss-Bar gibt ihr übrig gebliebenes Brot an die Brauerei Oerlikon ab und sie brauen ein köstliches Alt-Brot Bier. 10% des Malzes kann durch das Brot der Äss-Bar ersetzt werden, was dem Altbier seine malzig-würzige Note verleiht und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung reduziert.

Kombiniere deinen Brauereibesuch mit kulturellem Programm. Am Mittwoch, den 19. Dezember kannst du Tamarea, eine talentierte Musikerin aus den Niederlanden, zuhören und dabei dein Bier schlürfen.

▸ weitere Infos…

10. Dezember
Dienstag , 20:00–19:00 Uhr

Online

Info-Veranstaltung zur Tiny Farms Academy 2025

Möchtest du wissen, wie man Gemüse auf nachhaltige Weise anbaut, sich dabei selbst besser kennenlernt und Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Tiny Farmer:innen wird? Die Tiny Farms Academy begleitet dich durch eine Saison voller praxisorientierter Lerninhalte und gibt dir das Rüstzeug, um in Zukunft deine eigene Tiny Farm zu betreiben. Ob du bereits Erfahrung hast oder neu in den Gemüseanbau startest – bei uns findest du den perfekten Einstieg in eine sinnstiftende Zukunft.

Am 10. Dezember um 18:00 Uhr laden wir euch herzlich zu einem Online-Infoanlass ein. Erfahre mehr über unsere 9-monatige Lernreise im biointensiven Gemüseanbau und wie du aktiv zur Transformation des Ernährungssystems beitragen kannst.

PROGRAMM Lerne die Academy, unsere Inhalte, alle Neuerungen und den Programmablauf kennen.

TEAM Wir stellen unser Team aus Deutschland und der Schweiz vor.

Q&A Du hast die Möglichkeit, am Ende der Veranstaltung deine Fragen loszuwerden.

Wir freuen uns!

▸ weitere Infos…

09. Dezember
Montag , 18:30 Uhr

Im Provisorium, Uetlibergstrasse 65/67, 8045 Zürich

Tischgespräche Slow Food Youth

Die SFY-Tischgespräche sind eine Mischung aus kulinarischer Entdeckungsreise und Tavolata. Im Dezember geht das Tischgespräch ins Provisorium - hier triffst du viele EF-Mitglieder!

Für alle, die noch nie dabei waren, hier eine Erklärung, wie die Tavolata abläuft: Jeder bringt eine kulinarische Kostprobe mit, ohne Absprache, ganz nach eigenem Geschmack. Sei es Käse, Wein, Antipasti oder Dessert, Selbstgemachtes, Reste vom Vortag ... sowie Besteck, Teller und Glas. Jede*r stellt vor, was er oder sie mitgebracht hat, dann wird beim gemeinsamen Abendessen alles geteilt und probiert. Zum Aufwärmen steht eine Küche zur Verfügung.

Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen.

▸ weitere Infos…

08. Dezember
Sonntag , 13:30–15:00 Uhr

Wabe3 Manufaktur & Shop - Freyastrasse 21, 8004 Zürich

BIENENZAUBER SELBSTGEMACHT

Gschänkli Workshop - entdecke die Magie des Selbermachens und erschaffe magische Bienenwachskerzen und wohltuende Balsame.

Mit unserem Stadtzürcher Bienenwachs zaubern wir zusammen Lippen- und Erkältungsbalsame, Kerzen und tolle einzigartige Geschenke für deine Liebsten zu Weihnachten.

Weitere Workshops am 11. und 12. Dezember.

Weitere Informationen und Tickets unter: https://www.wabe3.net/bienenzauberselbstgemacht

▸ weitere Infos…

07. Dezember
Samstag , 14:30–15:00 Uhr

Genossenschaft ortoloco c/o Fondlihof Spreitenbacherstrasse 35 8953 Dietikon

Schnuppern mit Hofführung bei ortoloco

ortoloco betreibt solidarische Landwirtschaft auf dem Fondlihof in Dietikon. Wir nehmen unsere Lebensmittelproduktion wieder selbst in die Hand. Regelmässig wird gemeinsam auf dem Feld angepackt - dafür gibt es jede Woche einen Teil der Ernte in einem Quartierdepot in Zürich oder Dietikon.

Wir laden ein, ortoloco bei einem gemütlichen Spaziergang über den Hof kennenzulernen. Anmeldung bitte an info@ortoloco.ch

▸ weitere Infos…

04. Dezember
Mittwoch , 17:30–20:30 Uhr

KernGrün Laden, Dorfstrasse 41, 8805 Richterswil

Weindegustation & Adventsfenstereröffnung

KernGrün lädt ein, die besonderen Weine von Marcel Zanolari zu entdecken – ein Winzer, der im Veltlin mit seiner biodynamischen, naturverbundenen Philosophie Maßstäbe setzt. Seine Weine, voller Charakter und Tiefe, spiegeln die Lebendigkeit und Selbstregulation der Natur wider, die er seit 2008 pflegt. Marcels Mitarbeiter Stephan wird an diesem Abend die aussergewöhnlichen Amphorenweine vorstellen, darunter Rotweine, aber auch Weiss- und Orange-Wine.

▸ weitere Infos…

29. November
Freitag , 15:30–16:30 Uhr

Strickhof, Lindau (im Forum)

Auftaktversammlung Verein Schweizer Hülsenfrüchte

Der neue Verein Schweizer Hülsenfrüchte lädt im Rahmen der Fachtagung „Protein Power“ zur Auftaktversammlung ein. Hervorgegangen aus dem Netzwerk Protein Power setzt sich der Verein für mehr Hülsenfrüchte auf Schweizer Äckern und Tellern ein.

Das Gründungsteam (darunter Anik Thaler - EF-Vorstandsmitglied) stellt an diesem Nachmittag ihre Ziele und Aktivitäten vor - und hoffen, Privatpersonen sowie auch Akteur:innen aus dem Ernährungssystem für ihre Vision zu gewinnen.

Mit Apéro.

▸ weitere Infos…

29. November
Freitag , 18:00–21:00 Uhr

GZ Wollishofen, Bachstrasse 7, 8038 Zürich

Schnippeldisko mit Dialog im Quartier


Bei der letzten Veranstaltung von Dialog im Quartier in diesem Jahr heisst es: Schnippeln!

Ausgerüstet mit Messer, Sparschäler und Schneidebrett schnippeln und kochen wir gemeinsam und zeigen, wie einfach es ist, vermeintlich wertlose Lebensmittel zu veredeln.

Besonderes Highlight: Aus den Gemüseschalen zaubern wir eine Gemüsebouillon,welche richtig lange haltbar ist.

Melde dich an und werde Teil dieses gemütlichen Abends!

In Zusammenarbeit mit The Goods Club, MYBLUEPLANET und den Klima-Grosseltern.

▸ weitere Infos…

24. November
Sonntag , 15:00–19:00 Uhr

Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich

ZUKUNFT DER SCHWEIZER LANDWIRTSCHAFT – BIO-VEGAN ODER WEITER WIE BISHER?

Ist die herkömmliche Schweizer Landwirtschaft langfristig tragbar oder müssen wir umdenken und neue, nachhaltigere Wege finden? Können wir die Landwirtschaft mit tierischem Dünger und Pestiziden auch in der Zukunft weiterführen? Und wenn nein, bietet die bio-vegane Landwirtschaft eine geeignete und skalierbare Alternative?

▸ weitere Infos…

23. November
Samstag , 16:30–15:00 Uhr

Genossenschaft ortoloco c/o Fondlihof Spreitenbacherstrasse 35 8953 Dietikon

Schnuppern mit Hofführung bei ortoloco

ortoloco betreibt solidarische Landwirtschaft auf dem Fondlihof in Dietikon. Wir nehmen unsere Lebensmittelproduktion wieder selbst in die Hand. Regelmässig wird gemeinsam auf dem Feld angepackt - dafür gibt es jede Woche einen Teil der Ernte in einem Quartierdepot in Zürich oder Dietikon.

Wir laden ein, ortoloco bei einem gemütlichen Spaziergang über den Hof kennenzulernen. Anmeldung bitte an info@ortoloco.ch

▸ weitere Infos…

19. November
Dienstag , 16:00–21:00 Uhr

Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelg 27, 8047 Zürich

Welt-Toilettentag

Wie schliessen wir Kreisläufe? – von der Ernährung zur Ausscheidung und zurück zur Nahrungsmittelproduktion – Der Welt-Toilettentag mit VaLoo - dem Netzwerk für Kreislauf-fähige Sanitärsysteme mit: 15-17 Uhr: Seminar Wasserkreisläufe schliessen – Ansätze für die Baupraxis 17-19 Uhr: Apéro & Führung durch die Ausstellung "Flushlight" 19-21 Uhr: Dokumentarfilm "Holy Shit"

▸ weitere Infos…

16. November
Samstag , 14:00–17:00 Uhr

Garçoa Chocolate, Butzenstrasse 60, 8038 Zürich

Gestalte deine eigene Schokolade!

Weihnachtsgeschenke?! Wie wär’s dieses Jahr mit selbst gestalteten Schokoladen? An diesem Samstag 16.11. haben wir alles vorbereitet für die kleinen und grossen Künstler:innen. Kommt vorbei zu unserem Workshop und stemple, klebe, zeichne, was das Zeug hält …   Ort: Garçoa Chocolate, Butzenstrasse 60, 8038 Zürich Zeit: 13-17 Uhr Kosten: Workshop gratis, Schokolade in unbedruckter Verpackung CHF 11.80 pro Stk Alter: ab 4 Jahren

▸ weitere Infos…

13. November
Mittwoch , 15:00–17:00 Uhr

Treffpunkt City, Wildbachstrasse 42, 8008 Zürich

Einfach Einmachen mit Dialog im Quartier


Ob Neuling oder erfahrener Einmacherin, in diesem Workshop bereitest du Gemüse für den Winter vor.

Du bekommst die Gelegenheit, Dubi vom EFZ bei ihrer Leidenschaft kennenzulernen und von ihrem wertvollen Wissen zu profitieren:

  • Prozesse und Abläufe bei der Verarbeitung von regionalem Obst und Gemüse
  • Tipps zur Saisonverlängerung
  • Strategien zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen

Und das Beste: Am Ende des Workshops nimmst du 2 Gläser frisch Eingemachtes mit nach Hause.

Melde dich an und entdecke, wie du deine Küche nachhaltig bereichern kannst!

▸ weitere Infos…

09. November
Samstag , 10:00–16:00 Uhr

Sackzelg 27, 8047 Zürich

Martinimarkt in der Stadtgärtnerei Zürich


Lust auf regionale und nachhaltige Entdeckungen? Dann nichts wie los zum Martinimarkt!

Hier erwarten dich aussergewöhnliche Produkte, die du nicht nur probieren, sondern auch gleich mit nach Hause nehmen kannst.

Diese Mitglieder des EFZ sind mit einem Stand vertreten: - Basimilch und LaFlor - die Brauerei Oerlikon - Mikas - mit oder ohne Fleisch? Ist doch Wurst - Nÿcha Kombucha - Hofkooperative Ortoloco.

Dazu gibt es Bio-Granola von The Tiny Factory und Honig von Wabe3 - der Imkerei auf den Dächern von Zürich.

Und ein kleines Extra: Sogar die Grafikerin des Flyers ist beim EFZ! Komm vorbei und erlebe regionale Vielfalt hautnah.

▸ weitere Infos…